Die NOE
Artists - Niederösterreichs originelles
Ensemble - präsentieren den neu gedichteten und
komponierten Mythos vom Sterben des reichen Mannes begeisternd
lebendig.
Modern Dance, Rocksongs,
frische Kirchenhymnen und rasante Reime von Happy
Jedermann transportieren Hoffmannsthals
Original ins 21. Jahrhundert.
Herbert Jedermann, genannt „Happy“, ist der unermesslich reiche Chef eines Großkonzerns – skrupellos und besessen von Hab- und Machtgier. An seinem 50. Geburtstag erleidet Jedermann eine Herzattacke. Es erscheint ihm der Tod in Gestalt einer wunderschönen Frau. Der Tod unter dem Namen Marzane verabredet sich mit dem Teufel. Dieser tritt als attraktive Unternehmensberaterin auf, genannt Lucy Fire. Gemeinsam gehen sie nun gegen Happy Jedermann vor, aber nicht, um ihn endgültig zu vernichten, sondern um ihn zu quälen. Er soll am eigenen Leib erfahren, was er an Grausamkeiten seinem Umfeld und auch ihm völlig unbekannten Menschen angetan hat, bis er sich vor Verzweiflung nach dem Sterben sehnt. Doch das ziehen Tod und Teufel so quälend langsam dahin, bis es mit ihm in die Seelenwanderung geht…
17. Oktober 2025 | Altes Theater Steyr | Tickets reservieren |
Andreas Roder - geboren in Wien - ist Schauspieler, Sprecher und Moderator. Schauspielausbildung am Franz-Schubert-Konservatorium in Wien und Studium der Musikwissenschaften an der Universität Wien.
Seit 1990 im In- und Ausland unterwegs. Wichtigste Stationen: Wiener Volkstheater, Nordhessisches Landestheater, Kammertheater Karlsruhe. Zahlreiche Tourneen durch Österreich und Deutschland. Mehrere Jahre Ensemblemitglied bei den Vereinigten Bühnen Graz. Zuletzt großer Erfolg als „Der brave Soldat Schwejk“ am Sommertheater Mödling 2022 und 2023.
Seit mehreren Jahren auch solo unterwegs als „Der Herr Karl“ von Helmut Qualtinger und in einer Ein-Mann-Fassung von „Nathan der Weise“ von G. E. Lessing.
Andreas Roder betreibt sein eigenes Theaterunternehmen „ARTHEDIS“, mehr unter: www.arthedis.at
Sprecher von Hörbüchern (über 70 Hörbücher), Dokumentationen, Werbung und Synchronisationen.
Im schönen Tullnerfeld aufgewachsen zog es Sandra schon früh auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
Ihre künstlerische Ausbildung zur Musicaldarstellerin erhielt sie am Konservatorium der Stadt Wien (heute MUK). Von eben dort startete auch ihre Theaterlaufbahn mit Engagements in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie Gastspielen von Madrid bis Teheran, von Edinburgh bis Brisbane.
Bevor sie sich neuerlich in Wien niedergelassen hat, erkundete sie als Schauspielerin auf einem Kreuzfahrtschiff die Welt.
Zu den Lieblingsrollen aus ihrem reichen Repertoire zählen Mrs Cheveley in „Ein idealer Gatte“, Sally in „Harry & Sally“ und Constanze in „Mozart & Constanze – Glückliche Narren“.
Neben der Schauspielerei ist sie auch als Sängerin, als Event-Moderatorin und als Werbesprecherin zu sehen und zu hören.
Privat widmet sich Sandra leidenschaftlich der altägyptischen Kultur, dem Salsa-Tanzen, dem Reit- und Schießsport sowie der Fotografie.
Mehr unter www.sandrahoegl.at
Auf Kuba geboren, erhielt Kenia Bernal Gonzalez ihre Tanzausbildung in Havanna und tourte mit dem Teatro Buendia um die Welt.
Nach dem Ende der Tournee in Österreich blieb Kenia in Wien. Als Tänzerin, Sängerin und Choreographin arbeitete sie u.a. am Odeon Theater Wien und an der Oper Graz. Seit 2005 war sie unter anderem am Stadttheater Klagenfurt in Die lustige Witwe, My Fair Lady, West Side Story, Winterreise im Raimund Theater in Romeo und Julia, beim Musicalsommer Amstetten in Carmen Cubana, Hair, am Deutschen Theater München, in St. Gallen und im Ronacher in zahlreichen Musicals zu sehen.
Filmisch wirkte sie bei Musik in der Luft im Rahmen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker mit. Kenias Liebe gilt vor allem dem Tanz, sie singt aber auch an Stella Jones Seite in Gospel Konzerten im In- und Ausland.
Oliver Hebeler: Geborener Rheinländer, gelernter Informatiker, gerufener Schauspieler. Zahlreiche Engagements in verschiedenen Theaterstücken, Musicals, Serien und Filmen. Regisseur und Autor bei der Kinder Musical Company, Broadway Connection in Wien und Sommertheater in Gaaden.
U. a. Regie bei der Uraufführung von „Die drei von der Zweigstelle“ (Schindlecker, Prokopetz), an der Komödie am Kai: „Gretchen 89ff“, sowie „Im weißen Rössl“ in Gaaden.
Humor- und Stimmtrainer, und alles rund um Präsentationen.
Schauspiel/ Musical-Ausbildung am Theater an der Wien, Prayner-Konservatorium und Graumann-Schule (Lehrer u. a. Michael Niavarani)
Auszüge der Schauspieltätigkeit:
Theater: Der Brandner Kasper (an der Seite von Waltraud Haas), Kein Platz für Idioten (Titelrolle), Die Feuerzangenbowle (Dr. Pfeiffer), Lampenfieber in Buffalo, Dinner für Spinner, Die Nervensäge, Ein verrücktes Paar
Musical: Der kleine Horrorladen (Seymour und Audrey II), Linie 1 (18 verschiedenene Rollen), Der Zauberer von Oz (Toto)
TV-Serien: Julia, Medicopter, Kommissar Rex
Film: Hannah, All the Queens men, Africa, mon amour
Michael Korth studierte am Mozarteum Musikethnologie, Gesang und Aufführungspraxis alter Musik. Der Experte für Musik und Dichtkunst des Mittelalters edierte über 50 Bücher sowie viele Tonträger wie «Die Lieder Walthers von der Vogelweide», «Mythomania–Von Hexen, Feen, Zauberern und Geistern», „Die Lieder es geheimnisvollen Mönchs von Salzburg“. Er verfasst Theaterstücke, Opernlibretti und Musicals («Schwejk» (Musik: Konstantin Wecker), « Zudem er ist der Autor der Kantate «Carmina Austriaca - die älteste Musik Österreichs» (gemeinsam mit dem Präsidenten der Wiener Sängerknaben, Gerald Wirth). Seine Werke wurden in 16 Sprachen übersetzt. 2016 wurde er mit dem «Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich» ausgezeichnet.
Die Sängerin und Komponistin Aino Laos hat über 20 Alben im Rock-, Pop- und Musicalbereich bei Teldec/Warner, BMG/Ariola, Jupiter, Sound of Music, face2face, Friedrichstadtpalast, Tui Cruises, Sony Classic u.v.a. geschrieben und produziert; sie trat in Tourneen gemeinsam z.B. mit Leo Sayer, Christopher rCross, Percy Sledge, Peter Maffay, Barry Ryan, Opus, Marla Glen, Tony Carey, Die Happy, Subway to Sally u.v.a. auf. Sie verkörperte in über 500 Auftritten in Hauptrollen der Musical- Uraufführungen wie in: „SnoWhite“ (Theater Bonn, Staatstheater Saarbrücken, Neue Gebläsehalle Neunkirchen auch gesendet von ARD und 3sat), „Der Ring“, „Arena“, „Phantasma“, „Poe“ - (Theater Bonn - Uraufführung, Staatstheater Saarbrücken, Tollwood Festspiele München). Mit ihrer eigenen Firma produzierte sie erfolgreich die von ihr geschriebenen Musicals: „Wasserphantasie“, „Falco meets Mercury“ (mit Tournee über 82 Vorstellungen in Berlin, Wien und allen großen Städten in D und A), „Big Bang Boom“, „Alice und das Biest“, „Budo-Gala - mit Jean-Claude van Damme“ (Jakobshalle Basel) und bereitet derzeit die innovativen Eigenproduktionen „COSMOS“, „EVOLUTION - Darwin trifft Gott“ und „Vineta“ als Kombination aus großem Film und Bühne vor.
Aktuelle Produktion:(Liedtexte und Co-Komposition) April 2024: „Zauberflöte – das Musical“ von Frank Nimsgern, Aino Laos und Benjamin Sahlerm Deutsches Theater München und das Festspielhaus Füssen.